Wie könnte man einen Kinder-Winterschuh besser testen als bei uns im Allgäu? Im späten Herbst regnet es ausgiebig (zumindest in allen Jahren außer 2018), danach gibt’s vier Monate Schnee und Schneematsch satt in den Bergen. Also ideal widrige Umstände für Kinderschuhe – und so haben Jonas und Timmi den neuen Keen Levo Winter WP mal […]
Autor: thilo
Mit dem Heli am Latemar über Obereggen
Ein Rundflug über das Skicenter Latemar Obereggen im Hubschrauber – wir haben eines der buchbaren Angebote in dem Skiort getestet. Nicht ganz günstig, aber mit einem Erlebniswert von 100 Prozent! Einen Ausflug mit dem Heli, das bekommt man nicht alle Tage geboten. Und so ist beim Jungfernflug mit Rotoren nicht nur die Vorfreude groß, sondern […]
Tirols erster Skitourenpark
Wer den Einstieg ins Skitourengehen sucht, kann am Pitztaler Gletscher Rundum-Pakete buchen. In Tirols erstem Skitourenpark kostet der zweistündige Kurs mit der Pitztaler Bergführervereinigung 60 Euro pro Person. Inklusive ist neben Berg- und Talfahrt der Ausrüstungsverleih bei Intersport Huter direkt an der Gletscherexpress-Bergstation in 2.840 Meter Höhe. Hier beginnt der Skitourenpark mit markierten Routen in […]
Ein Skijuwel für Familien
109 variantenreiche Pistenkilometer, ein mehrfach ausgezeichnetes Skigebiet und jede Menge Schnee-Spaß für Groß und Klein – in der Wildschönau finden Familien ideale Bedingungen auf den Brettern, die die (Winter-)Welt bedeuten. Das „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ punktet mit einem ausgewogenen Verhältnis von leichten bis schwierigen Abfahrten, großzügigen Übungsarealen am Berg wie im Tal sowie Skischulen, die […]
Latemar pur: Warum glühen die Alpen?
Wir waren mal wieder im Latemar in Südtirol und haben das winterliche Obereggen inspiziert. Dabei haben wir das allabendliche Alpenglühen besonders genossen.
Wandern an der Mosel – pass mir auf den Wein auf!
Weintrauben in allen Lebenslagen. Beim Wandern als Fingerfood. Beim Rasten als herrliches Panorama. Beim Vespern als Dreingabe. In der Brennerei als hochprozentiges Geschmackserlebnis. Und am Abend als Genuss bei der Weinprobe. Die Mosel ist ein Weinland – und vom Winzer bis zum Wanderführer erzählen dort alle über ihr Lieblinsgthema, wie ich kürzlich bei einem Ausflug […]
Vier Ötztaler Seen von tiefblau bis glasklar
Beim 4-Seen-Marsch im Ötztal kommt jeder auf seine Kosten. Die Sportlichen laufen um Minuten und Sekunden, die anderen genießen eine großartige Tour. Sie heißen Plattachsee, Weißer See, Spitzigsee und Hauersee und alle leuchten sie in einer anderen Farbe. Tiefblau der eine, smaragdgrün der andere, glaskar der nächste. Türkis gibt es auch. Die vier Seen befinden sich im […]
Zirben-Zauber am Dach Tirols
Die Zirbe ist der Trendbaum schlechthin. Am Hochzeiger im Pitztal kann man ihn in all seinen Facetten kennenlernen. Und in Workshops den eigenen Zirbenschnaps kreieren. Der Anfang ist klar. Man nehme drei bis vier Zapfen und vierteile sie. Doch danach fangen die Fragen schon an. Sollen die Zirbenviertel in Korn eingelegt werden oder in Wodka? […]
„Sagenzauber Dolomiten“ im Eggental
Am Lagerfeuer Fladenbrot backen, Bekanntschaft mit den Latemarpuppen machen und am Abend, wenn es langsam dunkel wird, auf einer Fackelwanderung nach dem verschwundenen See suchen: Das sind die Highlights des neuen Familienabenteuers „Sagenzauber Dolomiten“. Das Südtiroler Eggental hält noch mehr Sommer-Aktivitäten bereit: Schnupper-Treckingtouren mit Lamas und Alpakas, Kletterkurse, Nachmittage auf dem Reiterhof, eine Fahrt mit […]
Outdoorkids beim Schlittschuhlaufen
Ausflugsziele mit Kindern im Winter lassen sich auch abseits der Skiregionen finden. Wer keine Lust hat sich die Bretter unter die Stiefel zu schnallen, der geht mit den Outdoorkids Schlittschuhlaufen. In den Städten gibt es Eislaufhallen, von denen verlangen aber manche viel Eintritt. Da ist es doch deutlich attraktiver, Ihr geht mit den Kindern draußen […]
Auf Seen beim Schlittschuhlaufen: Eis passiert schnell was!
Sicherheit auf Seen beim Schlittschuhlaufen oder Eiswandern ist wichtig. Nur die wenigsten wissen leider wie sie sich zu verhalten haben, wenn sie selbst in das Eis einbrechen oder wie sie jemanden helfen können. Tipps für die Sicherheit auf Seen oder anderen zugefrorenen Gewässern hat die DLRG. Seit 1913 sind die Wasserretter Profis in diesem Gebiet. […]
So entsteht ein Schlitten: Holz und viel Wissen
Holzschlitten aus der Hochrhön, sind so etwas wie die Rolls Royce unter den Rodeln: Gefertigt aus hochwertigem Holz, alles Handarbeit und unglaublich beständig. Besuchen wir doch einen der wenigen Handwerker die noch Holzschlitten herstellen! Dazu muss man in die Rhön fahren um zu sehen, wie ein klassischer Holzschlitten entsteht. Damit Ihr auch wisst, wo Ihr […]