Mitten im Ort einen Erlebnispark bauen? In Oberau in der Wildschönau hat man das gewagt und einen neuen Dorfmittelpunkt geschaffen, einen Erlebnisplatz mit dem ersten 5D-Kino Tirols, einer Go-Kart-Bahn mit Förderband, mit einem großen Bagjump, einem Spiele-See und im Winter einen Eislaufplatz. Wichtig für alle, die dort sind: Mit dem Restaurant „Grisu“ gibt’s ein gern angenommenes Zentrum, das dem Dorfmittelpunkt richtig gut tut.
Wir kennen das Gelände am Hang direkt vis-a-vis von der Kirche in Oberau aus dem Winter: dann läuft dort der Übungslift, und unsere Jungs haben da schon vor Jahren ihre Schwünge gezogen. Nun kommt auch im Sommer leben in den Hang – und das haben wir uns mal schön live angeschaut!
Ein riesiger Drache grüßt ins Tal, Timmi springt rein und klettert bis in den Rachen den hölzernen Urviechs. Der Drachen ist das Wahrzeichen des „Drachentals“, das nicht nur Erlebnisareal, sondern auch Dorfmittelpunkt für Einheimische wie Urlaubsgäste sein will. Wie uns scheint, ist das bereits nach wenigen Betriebsmonaten gelungen. Am Spiele-See herrscht buntes Treiben, am warmen Nachmittag planschen die Kinder in den Fluten und fahren mit Floß und Fähre über den See. Es ist viel los, doch keinesfalls zu viel – dafür ist das Gelände zu weitläufig! Das Restaurant Grisu ist der Platz zum Hinhocken für die Eltern, während die Kinder auf die Erkundungstour gehen. Ein bisschen Geld (oder die entsprechenden vorher gekauften Eintrittskarten) sollten sie allerdings schon in der Hosentasche haben, denn die weiteren Attraktionen sind kostenpflichtig, dank ihrer Attraktivität aber den Eintritt auch wert. Viele „Sachen zum Spielen“ sind auch kostenfrei, so neben dem Spielsee auch ein ausgiebiger Kletter- und Spielplatz!
Wir starten an der Go-Kart-Bahn im südlichen Bereich des Areals. Timmi findet die Route spannend und fährt gleich dreimal, auch der Gleitreifen auf der Mattenanlage wird erfolgreich ausprobiert. Das Schöne: Ein Förderband bringt die Kids bequem nach oben – Timmi hat messerscharf geschlossen, dass der Schrägaufzug im Winter bestimmt für die Kinder beim Skikurs herhalten muss… 😉
Im Norden: Der Bagjump – mit drei Sprunghöhen von 2 bis 5 Metern (was angesichts der großen Matte drunter gar nicht so hoch ist) wird den Kindern Schwimmbadfeeling präsentiert – nur, dass der Aufprall nicht so hart ist wie auf der Wasseroberfläche. Auch drei große Trampolins gehören zur Anlage. Einen Hang höher: Das 5D-Kino, in dem Zeichentrickfilme gezeigt werden. Wir waren rasant mit einem Schulbus unterwegs und haben uns über die zwei zusätzlichen Ds gefreut, die nach Timmis Analyse der Wind von vorne und hinten sowie die beweglichen Sitze gewesen sein dürften.
Und dann ist da noch der Drachenflitzer. Wir sind ja dank Deutschlands längster Sommerrodelbahn bei uns gleich ums Eck am Alpsee Coaster einiges gewohnt – doch die knapp 1,4 km lange Fahrt hat’s echt in sich. Es gibt drei Kreisel, der höchste ist 25 Meter hoch und bringt uns beide zum Kreischen. Wehe, wenn wir da zu Fuß drüber hätten müssen! Die Fahrt ist spektakulär, und es bleibt kaum Zeit, den herrlichen Ausblick auf Oberau und die Kirche gegenüber zu genießen. Viel zu schnell geht die Reise auf dem Coaster zu Ende und wir müssen aussteigen. Hilft ja nix: Noch eine Karte kaufen und nochmal rauf! 🙂
Info: Ihr findet den Familienpark Drachental im Zentrum von Oberau, ca. zehn Kilometer von der Autobahnausfahrt Wörgl entfernt. Oberau liegt in der Wildschönau, mehr Infos zum Drachental findet ihr hier!
Fünf Seen machen die Region StarnbergAmmersee zu einem Paradies für Wasser-Sportler und Urlauber. Der Pilsensee, klein, warm und flach, ist der familienfreundlichste. Maximal 17 Meter tief, überschaubare 2,5 Kilometer lang und nur einen Kilometer breit: Der Pilsensee mit seinem kräftig türkis schimmernden Wasser ist der zweitkleinste in StarnbergAmmersee. Unterhalb des Schlosses Seefeld gelegen und seit […]
Was der Urlaub sonst noch kostet: Wer eine günstige Unterkunft bucht und vielleicht auch noch auf Selbstversorgung setzt, der hat noch lange keinen günstigen Urlaub gemacht. Wir haben den Nebenkostencheck für Familien gemacht und sind dabei mit der Kitzbüheler Alpen Card und der PillerseeTal Card auf zwei Musterbeispiele gestoßen. Wenn man mit der ganzen Familie […]
Was haben wir nicht schon alles versucht beim Wandern, um den Jungs möglichst kommodes Laufen zu ermöglichen – und uns stundenlanges Gemotze über malade Füße, wunde Zehen oder Blasen zu ersparen. Mit einem Familienset Wrightsocks haben wir in diesem Sommer eine sehr motzfreie Lösung gefunden. Einzig ein fehlendes Käsbrot am Wanderziel oder die schlechte Tourenplanung […]