Allgemein Sommer-Tipps

Der Bayerische Wald als Wanderregion – ein Überblick

In der Kategorie „Wanderregionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ belegt der Bayerische Wald den 1. Platz. Und auch der Goldsteig darf sich über eine Auszeichnung freuen – der längste Fernwanderweg Deutschlands erhält beim Trekking-Award in der Kategorie „Die schönsten Fernwanderwege“ den 2. Platz. Rund 50.000 wanderbegeisterte Leser*innen des Magazins Trekking haben abgestimmt und den […]

Sommer Sommer-Tipps

Aktiver Jahresstart in Schleswig-Holstein

Wer gerne draußen aktiv ist, findet in Schleswig-Holstein viele Angebote mit gesundheitsfördernder Wirkung. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein bietet eine kleine Auswahl: NORDSEE Wandern und Joggen auf Amrum Die nordfriesischen Inseln lassen sich prima beim Wandern für sich gewinnen. Zu den „Expedition Uthlande“-Wanderrouten gehören auch zwei Strecken auf Amrum: „Von Gräbern, Walen und Dünen“ und „Streifzug durch […]

Allgemein Sommer-Tipps Winter-Tipps

Digitale Natur-Rallye im Tölzer Land

Per App spornen Hinweise, Rätsel und kreative Aufgaben dazu an, die Natur des Klosterlands in Benediktbeuern näher zu erkunden. Spurenlesen, Tiere und Pflanzen entdecken, Quizfragen beantworten und ganz nebenbei der Natur ein Stück näherkommen: Das erleben Besucher des Zentrums für Umwelt und Kultur (ZUK) in Benediktbeuern diesen Winter. Per Smartphone-App unterstützen sie einen fiktionalen Pater des […]

Sommer Wandern & Bergsteigen

Neuer Wanderweg für Kinder im Nürnberger Land

Mit dem Fuchsaurundweg wurde im Nürnberger Land ein neues Freizeitangebot für Familien geschaffen. Auf einer Strecke von vier Kilometern erklärt ein kleiner Fuchs an vielen Mitmach-Stationen etwas zur regionalen Landschaft und Natur. Das Besondere: Der Weg wurde allein durch das ehrenamtliche Engagement der Dorfgemeinschaft umgesetzt – die Idee dazu entstand während des Lockdowns, als Freizeitmöglichkeiten […]

Sommer Sommer-Tipps Wandern & Bergsteigen

„Mein erster Gipfel in den Nockbergen“

Spielend wandern, das wird Familien auf der sonnigen Südseite der Alpen jetzt leicht gemacht: Die Touristiker der Urlaubsdestination Millstätter See haben einen Wanderweg speziell für Familien geschaffen. Am „“ warten auf rund fünf Kilometern unvergessliche Naturerlebnisse, Spielstationen und Rätselspaß auf angehende Bergfexe. In nur zweieinhalb Stunden und 330 Höhenmetern ist das Gipfelkreuz auf dem Arkerkopf […]

Sommer Sommer-Tipps

Barfuß und mit Flügelhorn: Sommer auf der Huberalm

Die schlichte Hütte in den Kitzbüheler Alpen ist Christina Foidls Heimat. Wer einkehrt, genießt Kaspressknödelsuppe zum Kaiserblick – und oft wunderbare Weisenklänge. Irgendwie fühlt man sich an einen alten Heimatfilm erinnert. Eine schlichte Hütte, umgegeben von satten Almen. Traumblick auf die Berge – in dem Fall auf das Kitzbüheler Horn und die Ostseite des Wilden Kaisers. […]

Allgemein Sommer-Tipps

Neues Kinderbuch macht Lust auf nachhaltigen Urlaub am Bodensee

Warum um die halbe Welt fliegen, wenn auch direkt vor der Haustür spannende Urlaubserlebnisse warten? Das neue Kinderbuch «Kein Schmutz in der Luft – Lena reist umweltfreundlich» des Ostschweizer Autors Stephan Sigg macht Kindern und Familien Lust auf Ferien am Bodensee. Das von Anna-Katharina Stahl illustrierte, 128 Seiten starke Buch richtet sich an Kinder ab […]

Radfahren Sommer Wandern & Bergsteigen

Käse, Kult und Kurioses: Bike-Entdeckungstouren rund um die Hohe Salve

Klar. Auch dem stylischsten E-Mountainbike sieht man noch an, dass es einen Motor hat. Aber macht nichts: einfach drüberstehen – und genießen. Bergauf in den Sport-Modus schalten und locker an durchtrainierten Cracks vorbeiziehen, die alles aus eigener Kraft schaffen müssen. Sofern welche da sind. Denn in der Ferienregion Hohe Salve gibt es einsame Fleckchen, in […]

Sommer Sommer-Tipps Wandern & Bergsteigen

Bloß nicht dran vorbeilaufen: Alm-Kino, Kamin-Feuer & Käse-Kunst auf der Wildalm im Pillerseetal

Auf Entdeckungsreise oberhalb von Fieberbrunn im Pillerseetal: Die Gefahr ist groß, dass man die Wildalm einfach links liegen lässt. Eine Hütte am Wegesrand eben. Und laut Schild nur noch eine Stunde bis zum Wildseeloderhaus, das in 1854 Meter Höhe am Berg thront. Schnell nach oben, vielleicht ist das Ruderboot noch frei, mit dem man eine […]